NordAllianz Metropolregion München Nord
Text hier eingeben
Text hier eingeben
Über die NordAllianz
Die Kommunen der NordAllianz Metropolregion München Nord haben sich zum Ziel gesetzt, eine gemeinsame, strategische Förderung der Wirtschaft, der Wissenschaft, des Wohnraums und der Umwelt für die Region zu betreiben und den veränderten Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden. Dazu werden durch die Kommunen gemeinsam definierte Projekte zum Wohle der kommunalen Gemeinschaft und deren Entwicklung vorangetrieben und umgesetzt.
Die Region der NordAllianz
Die NordAllianz bietet beste Adressen für Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnen. Sie ist der Top-Standort für Innovation, Investition und Markterfolg in Deutschland. Mit ihrem Mix aus wirtschaftlichem Fortschritt und bayerischer Lebensart sowie mit ihren großartigen Kultur- und Freizeitangeboten ist die NordAllianz einzigartig.
Überschrift 1 – Die Formatierung erfolgt über die Design Options!
Text hier eingeben
Überschrift 2 – Die Formatierung erfolgt über die Design Options!
Text hier eingeben
Überschrift 2 – Die Formatierung erfolgt über die Design Options!
Text hier eingeben
Überschrift 3 – Die Formatierung erfolgt über die Design Options!
Text hier eingeben
H1
H2
H3
Text hier eingeben
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben 17.480 Einwohner und arbeiten 14.787 Beschäftigte.
2009 feierte Ismaning das 1200jährige Bestehen: Die erste urkundliche Erwähnung fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird.
Der historische Ortskern mit Schloss, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und ich auch persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Vielleicht bietet sich für Sie die Gelegenheit, unseren Ort einmal selbst kennenzulernen. Jedenfalls wünsche ich mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister
Wann ist anzuzeigen?
Die Anzeige ist mit Beginn des Betriebes bzw. des anmeldepflichtigen Ereignisses zu erstatten. Die Unterlassung der Anzeige kann als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu € 1000,– nach der Gewerbeordnung und unter Umständen auch nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung mit Bußgeld bis zu € 50.000,– geahndet werden.
Wann ist anzuzeigen?
Die Anzeige ist mit Beginn des Betriebes bzw. des anmeldepflichtigen Ereignisses zu erstatten. Die Unterlassung der Anzeige kann als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu € 1000,– nach der Gewerbeordnung und unter Umständen auch nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung mit Bußgeld bis zu € 50.000,– geahndet werden.
Wer hat anzuzeigen?
Anzeigepflichtig sind alle Gewerbetreibenden, die eine gewerbliche Niederlassung im stehenden Gewerbe (Verkaufsstelle, Dienstleistungsbetrieb, Büroräume, Gaststätte usw.) als Haupt- oder Filialbetrieb führen. Ohne Bedeutung ist hierbei, ob die gewerbliche Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird, sowie die Höhe des erzielten Gewinnes.
Bei Personengesellschaften (z.B. GbR, OHG, KG) sind die geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter als Gewerbetreibende anzusehen.Bei juristischen Personen (z.B. GmbH, AG) obliegt die Verpflichtung zur Anzeige dem oder den gesetzlichen Vertreter(n) (z.B. Geschäftsführer einer GmbH, Vorstand einer AG).
News aus der Gemeinde
Einladung zur NordAllianz-Sternfahrt nach Unterschleißheim am 11. Juli
Die mittlerweile zur Tradition gewordene Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen im Rahmen des STADTRADELN findet in diesem Jahr am Freitag, den [...]
NordAllianz-Besuch beim energiepositiven Projektquartier im Harthof
NordAllianz besucht innovatives Projekt ASCEND: Münchens Weg in einen energiepositiven Stadtteil Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der NordAllianz haben am [...]
Kick-off zur Geothermie-Kooperation: NordAllianz-Region und München starten gemeinsame Initiative
Die Landeshauptstadt München, acht Kommunen aus der Region sowie die Stadtwerke München (SWM) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die [...]
Schulwegwettbewerb 2025: Über 4.000 Kinder machen mit!
Der Schulwegwettbewerb geht in die nächste Runde! 🚶♂️🚲🌍 Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Aktiv für den Klimaschutz!“ [...]
Bürgermeister Josef Niedermair tritt in den Ruhestand
Mit großer Dankbarkeit und Respekt gibt die NordAllianz bekannt, dass der Hallbergmooser Bürgermeister Josef Niedermair nach vielen Jahren engagierter [...]
Die Energiewende gemeinsam voranbringen
Geothermie: München, acht Kommunen aus der Region und die SWM unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Die Klimaerwärmung ist eine globale Herausforderung. Energiewende [...]
Ihre Ansprechpartner im Rathaus
Herr Becker
Telefon +49 89 960900-159
E-Mail: fbecker@ismaning.de
Frau Scharl
Telefon +49 89 960900-148
E-Mail: cscharl@ismaning.de
Radwegekarten
RadlRing München
Der RadlRing München verbindet die Städte und Gemeinden des Münchner Umlandes
Radwegekarte des Erholungsflächenvereins
Die Radwegekarte des Erholungsflächenvereins enthält u.a. alle beschilderten Radwanderrouten der Erholungsgebiete und Bahnhöfe im Münchener Umland
Bayernnetz für Radler
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Mit seinen insgesamt ca. 9.000 km langen, attraktiven und durchgängigen Radrouten erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit.
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |
Text | Wert |