Smart Region
Aktiv für den Klimaschutz: Der beliebte Wettbewerb geht in die neue Runde2025-02-07T11:41:53+01:00

Schulwegwettbewerb 2025: Neue Runde „Aktiv für den Klimaschutz“

Aktiv für den Klimaschutz🚶‍♂️🚲🌍 Über 4.000 Kinder in der Region sind dabei!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Aktiv für den Klimaschutz!“ – der beliebte Schulwegwettbewerb startet in eine neue Runde! Die Schulen aus der Region setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Der Schulweg ist mehr als nur ein Weg zur Schule – er ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Selbstständigkeit. Wenn Kinder ihren Schulweg aktiv gestalten, knüpfen sie Freundschaften, stärken das soziale Miteinander und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Deshalb laden wir auch in diesem Jahr alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus der Region NordAllianz ein, mitzumachen! Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von drei Wochen so oft wie möglich zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zur Schule zu kommen – also aktiv und klimafreundlich unterwegs zu sein.

Macht mit und zeigt, dass klimafreundliche Schulwege Spaß machen und die Welt ein kleines bisschen besser machen! 🌱💚

Bei dem Wettbewerb geht es darum, innerhalb von drei Wochen möglichst oft aktiv und klimafreundlich, also zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder Bus und Bahn, zur Schule zu kommen.

Kinder, die auf diese Weise zur Schule gekommen sind, dürfen morgens „Kühle Luft“ (blaue Aufkleber) auf ein Murmeltier-Plakat kleben, um den Tieren symbolisch zu helfen, ihren Lebensraum abzukühlen. Dies gilt auch für Kinder, die mindestens die letzten 300 Meter (ungefähr zwei Straßenecken) bis zum Schultor klimafreundlich zurückgelegt haben.

Der Wettbewerb wird über 3 Wochen im Frühjahr / Sommer 2025 durchgeführt.

Den Siegerklassen der Region winkt eine Ehrung durch den Bürgermeister!

Vierzehn Schulen sind in diesem Jahr bereits dabei:

  • Unterschleißheim: Michael-Ende-Grundschule; Johann-Schmied-Grundschule; Mittelschule
  • Hallbergmoos: Grundschule
  • Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Mittelschule; Grundschule am Kirchplatz
  • Garching: Grundschule Garching Ost
  • Neufahrn: Grundschule Fürholzer Weg; Grundschule Jahnstraße
  • Oberschleißheim: Grundschule Berglwald
  • Eching: Grund- und Mittelschule
  • Unterföhring: Grundschule; Gymnasium

Sie möchten ebenfalls dabei sein? Bitte schicken Sie uns eine Mail an info [at] nordallianz.de

So war der Wettbewerb 2024: 12 Schulen und 146 Klassen aus der Region waren dabei

Kinder, die auf diese Weise zur Schule gekommen sind, dürfen morgens „Blätter“ auf ein Koala-Plakat kleben, um den Koalas symbolisch zu helfen, ihren Wald wieder aufzuforsten. Dies gilt auch für Kinder, die mindestens die letzten 250 Meter (ungefähr zwei Straßenecken) bis zum Schultor klimafreundlich zurückgelegt haben.

Dreizehn Schulen waren im Jahr 2024 dabei:

  • Unterschleißheim: Michael-Ende-Grundschule; Johann-Schmied-Grundschule; Mittelschule
  • Hallbergmoos: Grundschule
  • Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Grundschule Kirchplatz, Mittelschule
  • Unterföhring: Grundschule Unterföhring
  • Garching: Werner Heisenberg Gymnasium; Grundschule Garching Ost
  • Neufahrn: Grundschule Jahnweg, Grundschule Fürholzer Weg
  • Oberschleißheim: Grundschule Berglwald

So war der Wettbewerb 2023:

Elf Schulen waren im Jahr 2023 dabei:

  • Hallbergmoos: Grundschule; Mittelschule
  • Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Grundschule Kirchplatz
  • Unterföhring: Grundschule Unterföhring
  • Garching: Werner Heisenberg Gymnasium; Grundschule West
  • Neufahrn: Grundschule Jahnweg, Grundschule Fürholzer Weg
  • Oberschleißheim: Grundschule Berglwald
  • Eching: Grund- und Mittelschule
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet: - Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers Ggf. verwenden wir nach Erteilung der Einwilligung Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer dieses Internetangebots. Weitere Informationen finden Sie unter www.nordallianz.de/datenschutz. Weitere Einstellungen Zustimmen Ablehnen

Koko Analytics

Ein Programm zur Auswertung des Nutzerverhaltens wird von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. Wir nutzen auf dieser Website das Plugin Koko Analytics. Dieses Plugin setzt keine Cookies. Werden (Unter-) Seiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs, die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist, die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden. Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der Inhalte dieser Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Selbstverständlich respektieren wir die Do-Not-Track (DNT) Angabe Ihres Browsers, sofern von Ihnen aktiviert. Die aufgrund der Anonymisierung nicht personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Youtube und Google Maps

Youtube: Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer. Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt werden. Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert. YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA. Google Maps: Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite auch Daten über die Nutzung der Maps‐Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Bevor Ihnen eine Google Maps Karte angezeigt wird, müssen Sie der Nutzung zustimmen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie Datenschutzhinweisen von Google entnehmen https://policies.google.com/privacy .