Schulwegwettbewerb 2025: Neue Runde „Aktiv für den Klimaschutz“
Aktiv für den Klimaschutz🚶♂️🚲🌍 Über 4.000 Kinder in der Region sind dabei!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Aktiv für den Klimaschutz!“ – der beliebte Schulwegwettbewerb startet in eine neue Runde! Die Schulen aus der Region setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.
Der Schulweg ist mehr als nur ein Weg zur Schule – er ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Selbstständigkeit. Wenn Kinder ihren Schulweg aktiv gestalten, knüpfen sie Freundschaften, stärken das soziale Miteinander und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Deshalb laden wir auch in diesem Jahr alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus der Region NordAllianz ein, mitzumachen! Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von drei Wochen so oft wie möglich zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zur Schule zu kommen – also aktiv und klimafreundlich unterwegs zu sein.
Macht mit und zeigt, dass klimafreundliche Schulwege Spaß machen und die Welt ein kleines bisschen besser machen! 🌱💚
Bei dem Wettbewerb geht es darum, innerhalb von drei Wochen möglichst oft aktiv und klimafreundlich, also zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder Bus und Bahn, zur Schule zu kommen.

Kinder, die auf diese Weise zur Schule gekommen sind, dürfen morgens „Kühle Luft“ (blaue Aufkleber) auf ein Murmeltier-Plakat kleben, um den Tieren symbolisch zu helfen, ihren Lebensraum abzukühlen. Dies gilt auch für Kinder, die mindestens die letzten 300 Meter (ungefähr zwei Straßenecken) bis zum Schultor klimafreundlich zurückgelegt haben.
Der Wettbewerb wird über 3 Wochen im Frühjahr / Sommer 2025 durchgeführt.
Den Siegerklassen der Region winkt eine Ehrung durch den Bürgermeister!
Vierzehn Schulen sind in diesem Jahr bereits dabei:
- Unterschleißheim: Michael-Ende-Grundschule; Johann-Schmied-Grundschule; Mittelschule
- Hallbergmoos: Grundschule
- Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Mittelschule; Grundschule am Kirchplatz
- Garching: Grundschule Garching Ost
- Neufahrn: Grundschule Fürholzer Weg; Grundschule Jahnstraße
- Oberschleißheim: Grundschule Berglwald
- Eching: Grund- und Mittelschule
- Unterföhring: Grundschule; Gymnasium
Sie möchten ebenfalls dabei sein? Bitte schicken Sie uns eine Mail an info [at] nordallianz.de
So war der Wettbewerb 2024: 12 Schulen und 146 Klassen aus der Region waren dabei

Kinder, die auf diese Weise zur Schule gekommen sind, dürfen morgens „Blätter“ auf ein Koala-Plakat kleben, um den Koalas symbolisch zu helfen, ihren Wald wieder aufzuforsten. Dies gilt auch für Kinder, die mindestens die letzten 250 Meter (ungefähr zwei Straßenecken) bis zum Schultor klimafreundlich zurückgelegt haben.
Dreizehn Schulen waren im Jahr 2024 dabei:
- Unterschleißheim: Michael-Ende-Grundschule; Johann-Schmied-Grundschule; Mittelschule
- Hallbergmoos: Grundschule
- Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Grundschule Kirchplatz, Mittelschule
- Unterföhring: Grundschule Unterföhring
- Garching: Werner Heisenberg Gymnasium; Grundschule Garching Ost
- Neufahrn: Grundschule Jahnweg, Grundschule Fürholzer Weg
- Oberschleißheim: Grundschule Berglwald
So war der Wettbewerb 2023:

Elf Schulen waren im Jahr 2023 dabei:
- Hallbergmoos: Grundschule; Mittelschule
- Ismaning: Grundschule Camerloherstr; Grundschule Kirchplatz
- Unterföhring: Grundschule Unterföhring
- Garching: Werner Heisenberg Gymnasium; Grundschule West
- Neufahrn: Grundschule Jahnweg, Grundschule Fürholzer Weg
- Oberschleißheim: Grundschule Berglwald
- Eching: Grund- und Mittelschule