Was ist das Stadtradeln?
Das STADTRADELN ist allem voran eine Klimaschutz-Aktion. Hin zum Rad und weg vom PKW! Im Rahmen der Kampagne sollen möglichst viele Menschen von den zahlreichen Vorteilen des Radfahrens überzeugt und zum dauerhaften Umstieg auf das Fahrrad im Alltag motiviert werden.
Es ist gleichzeitig ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Mitmachen – Schließen Sie sich der STADTRADELN-Community an!
Registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de, wählen Sie die Kommune aus, für die Sie Radkilometer sammeln möchten, schließen sich einem bereits existieren Team an, gründen Ihr eigenes oder radeln allein los. Legen Sie dann an den 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer – beruflich wie privat – mit dem Rad zurück und schreiben die Kilometer Ihrem persönlichen Kilometer-Logbuch gut.
In der NordAllianz hat das STADTRADELN Tradition – nicht nur radeln die einzelnen Kommmunen um die Wette, auch gibt es eine jährliche gemeinsame Staffelfahrt, quer durch die Region.
STADTRADELN 2025
Die Aktion startet in diesem Jahr am 29. Juni und endet am 19. Juli 2025
STADTRADELN 2025: NordAllianz-Sternfahrt nach Unterschleißheim am 11. Juli
Die mittlerweile zur Tradition gewordene Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen im Rahmen des STADTRADELN findet in diesem Jahr am Freitag, den 11. Juli 2025 statt.
In diesem Jahr führt die Tour nach Unterschleißheim. Dort versammeln sich um 17 Uhr die Radlerinnen und Radler aller acht NordAllianz-Kommunen im „Restaurant & Café Waldblick“, Hartmut-Hermann-Weg 1, zum gemeinsamen Ausklang des Radlnachmittags – bei schönem Wetter im Biergarten, ansonsten im Innenbereich des Cafés.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite Ihrer Heimat-Kommune.
Staffelfahrt 2023
Radsternfahrt der NordAllianz-Kommunen am 30. Juni 2023
Ziel der Radlergruppen ist heuer Unterföhring
In diesem Jahr veranstalten die NordAllianz-Kommunen im Zuge der STADTRADELN-Aktion 2023 auch wieder eine gemeinsame Radsternfahrt. Am Freitag, 30. Juni, werden die Radlgruppen aus den einzelnen Kommunen um 17 Uhr herum auf dem Vorplatz der vhs/Musikschule in Unterföhring zu einem gemütlichen Miteinander willkommen geheißen. Alle aktiven Radler erhalten kostenlose Getränke sowie Essensgutscheine. Für gutes Essen ist gesorgt.
Programm:
- 16.45 – 17.15 Uhr: Eintreffen der Radgruppen, Erholung bei Speis und Trank
- 17.15 Uhr: Begrüßung durch den Unterföhringer Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer
- 17.20 – 17.30 Uhr: Mobilitätsjonglage
- 17.30 Uhr: Prämierung Kinder-Malwettbewerb für die Unterföhringer Stadtradeln-Kampagne
- Ab 17.40 Uhr: Gemütliches Miteinander
Staffelfahrt 2022
Gemeinsam radeln für Geflüchtete in der Region
Benefiz-Radtour der NordAllianz am Freitag, 1. Juli 2022, 17:00 Uhr Ziel in Eching
Die jährliche NordAllianz-Radtour im Rahmen des STADTRADELN steht dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam radeln für Geflüchtete in der Region“. Anstatt in kleinen Etappen zu fahren, treffen sich alle acht NordAllianz-Kommunen am 1. Juli um 17 Uhr auf dem Bürgerplatz in Eching.
Ziel der Sternfahrt ist der Bürgerplatz in Eching
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause, die mit einer Staffelfahrt überbrückt wurde, freuen sich die NordAllianz-Kommunen dieses Jahr die Radlgruppen aus den Kommunen wieder alle an einem Zielort willkommen zu heißen: auf dem Echinger Bürgerplatz vor dem neuen Rathaus. Dort ist der „Zieleinlauf“ für 17 Uhr geplant. Neben einer kalten Erfrischung (kostenlos) gibt es auch einen Eisstand des lokalen Eismachers. Für Speis und Trank sorgt das Restaurant „Pure Cuisine“ in unserem Bürgerhaus-Biergarten zur Selbstverpflegung. Für die musikalische Umrahmung sorgt „Sir Flint‘s Jazz-Trio“.
Vor Ort gibt es ein tolles Programm mit Fahrradversteigerung und Radreparatur
Es wird eine Fundrad-Versteigerung durch die NordAllianz-Bürgermeister geben, bei dem alle, die gern mitbieten möchten, ein Rad ersteigern können. Zusätzlich spendet die Gemeinde Eching ein neues City-Rad im Wert von rund 800,- EUR, welches per amerikanischer Versteigerung verlost wird. Der gesamte Erlös der Versteigerungen kommt dem Helferkreises Asyl Eching für die Unterstützung (vorwiegend ukrainischer) Flüchtlinge vor Ort zugute. Vertreter des Helferkreises werden auch mit einem Info-Stand und einer Spendenbox vor Ort sein.
Auch die lokale ADFC-Gruppe Eching/Neufahrn wird mit einem Reparaturstand vor Ort vertreten sein und führt kostenlos kleinere Reparaturen an den ersteigerten Rädern oder auch an den Rädern der Mitradelnden durch.
🚴♀️INFOS ZUM MITRADELN
ECHING: Treffpunkt 15:00 am Bürgerplatz
ISMANING: Treffpunkt 15:30 am Rathaus
NEUFAHRN: Treffpunkt 15:45 am Rathaus
UNTERSCHLEIßHEIM: Treffpunkt 15:30 am Rathaus
UNTERFÖHRING: Treffpunkt 15:00 am Bürgerplatz
OBERSCHLEIßHEIM: Treffpunkt 15.45 Uhr am Bürgerplatz
HALLBERGMOOS: Treffpunkt 15:00 am Rathaus
GARCHING: Treffpunkt 16:00 im Biergarten des Festzeltes im Bürgerpark
