Radverkehrsförderung in Betrieb und Kommune
Vortrag und Event am 17. September 2021 im Bürgerhaus Unterföhring
Mitarbeiter aufs Rad bringen –
Pendeln bequem und klimafreundlich
11:00 – 11:15 Ankunft im Bürgerhaus Unterföhring
11:15– 11:30 Impulsvortrag über Job-Rad von Kai Gebhardt
11:30– 12:30 Vortrag von James Thoem über ‚Bicycle Urbanism – Metropolregion München
12:30 – 13:00 Q&A mit James Thoem: Fragerunde des Publikums zum Vortrag
Zudem sind folgende Thementische in Planung
- E-Bikes und E-Falträder von Vello und Leon Cylce zum Ausprobieren
- ADFC-Zertifizierung ‚Fahrradfreundlicher Betrieb‘
- Infotisch der Freien Lastenradler e.V.
Am 17. September fand im Bürgerhaus Unterföhring eine Info- und Networking-Veranstaltung zum Thema ‚Radverkehrsförderung in Betrieb und Kommune‘ statt.
Kern der Veranstaltung war der Vortrag des international renommierten Radexperten James Thoem, der mit seinem Institut Copenhagenize einen Index der weltweit fahrradfreundlichsten Städte herausgibt. Anschaulich, spannend und unter Zuhilfenahme vieler Fotos und Beispiele illustrierte Thoem, wie bequem das Radeln in Kopenhagen ist: dort pendeln täglich unglaubliche 62% der Bevölkerung zu Arbeit und Schule mit dem Rad. Der Grund dafür ist so einfach wie verblüffend: Pendeln ist das schnellste Verkehrsmittel in der Kopenhagener Metropolregion. Auf Platz 2 und 3 folgen die Argumente ‚Einfach‘ und ‚Gesund‘. Die Stadt ist weltweit Vorreiterin in Sachen ‚Radverkehrsförderung‘, ein Thema, bei dem in Deutschland noch viel Aufholbedarf besteht.
Der zweite Vortrag des Tages kam von Kai Gebhardt, Personalleiter der Firma ebm Papst in Landshut, die am Standort über 1.100 Mitarbeitende beschäftigt. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland führte ebm Dienstradleasing erfolgreich ein, die Firma ist auch offiziell prämiert als fahrradfreundliche Arbeitgeberin. Daneben ist sie an den Landshuter Fahrradaktionstagen maßgeblich beteiligt. Gebhardt beleuchtete die enormen Vorteile des Fahrradpendelns aus Personaler-Sicht: in seinem Unternehmen gibt es bspw. nur halb so viele Krankheitstage unter den Radlern wie in der Gruppe der Nichtradler.
Neben den Vorträgen gab es ein spannendes Rahmenprogramm mit verschiedenen E-Radeln jeglicher Couleur, vom E-Faltrad bis zum Lastenrad, zum Anfassen und Proberadeln auf dem Vorplatz des Bürgerhauses. Auch so mancher Bürgermeister drehte seine Runde mit dem Testrad. Auch war der ADFC zu Gast mit einem Infostand, an dem Frau Genevieve Cory über die Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ des ADFC Rede und Antwort stand und was auf viel positive Resonanz und Interesse bei den Anwesenden stieß. Zudem hatte Sie die neue Buchungssoftware der Freien Lastenradler im Gepäck: eine kostenlose Software, die zur Buchung von Lastenrädern von Kommunen und Privatleuten eingesetzt werden kann, sodass ein Lastenradverleih aufgebaut werden kann.
