Über uns
Die Geschichte der NordAllianz2023-10-13T09:23:38+02:00

40 Jahre NordAllianz

1982-2022

NordAllianz Chronik

Die Gründungsphase der NordAllianz in den 1980er Jahren

Die Zusammenarbeit der Kommunen Eching, Garching, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim begann bereits in den 1980er Jahren. Der Name „NordAllianz“, als Ausdruck des Bewusstseins und der Institutionalisierung als Verbund wurde im Jahre 1982 aus der Taufe gehoben.

Die Kommunen im nördlichen Landkreis München und im Süden des Landkreises Freising konzentrierten sich in der Anfangszeit als loser Interessensverbund, der zunächst auf die Abwehr geplanter und als negativ empfundener Bauprojekte wie bspw. die Einrichtung einer Müll- bzw. Klärschlammdeponie oder einer Müllverbrennungsanlage in der Region. Dadurch wurde der Zusammenhalt der Kommunen untereinander gestärkt und ein zunächst informeller Austausch der „Allianz nördlich der Stadt München“ gepflegt, in der die damals noch sieben Kommunen Garching, Eching, lsmaning. Neufahrn. Oberschleißheim und Unterschleißheim sowie Unterföhring mehrmals im Jahr zusammentrafen.

Die Verstetigung der Zusammenarbeit

Es zeigte sich in vielen Bereichen, dass interkommunaler Zusammenhalt wertvoll ist, um Widerstände zu überwinden. Bei einer gemeinsamen Sondersitzung der Gemeinderäte am 11. Mal 1983 in Garching erhob die NordAllianz offiziell die Forderung, eine Positivplanung für den belasteten Raum zu erstellen, um das weitere Fortschreiten von Großbauprojekten, die nicht zur Lebensqualität in der Region beitragen, zu verhindern: Mit Erfolg, denn schon am 27. Januar 1984 wurde den kommunalen Rätinnen und Räten der NordAllianz vom Bayerischen Umweltministerium die Erstellung eines „Positivgutachtens für den Münchner Norden“ in Aussicht gestellt und die Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München auf eine positive Basis gestellt. Im März 1988 wurde das fachübergreifende räumliche Entwicklungskonzept unter dem Titel „Gutachten Münchner Norden“ vorgestellt. Es enthielt eine umfangreiche Bestandsaufnahme und konkrete Vorschläge für eine positive Entwicklung der Region, außerdem wurden Ausgleichs- und Entlastungsmaßnahmen benannt. Nicht zuletzt wurde ein großräumiges Grünsystem konzeptioniert und die Erhaltung der Heideflächen in der Region vorgeschlagen.

Dieses Gutachten hat die weitere Entwicklung im Norden von München stark beeinflusst. Auswirkungen sind noch heute spürbar. Erstes konkretes Ergebnis war die Gründung des Heideflächenvereins am 17. Dezember 1990. Mit dem Ziel der Erhaltung und Ausdehnung der Heide auf deren ursprünglichem Areal schlossen sich die Gemeinden Garching, Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn zu einem Verein zusammen. Ihm gehörten auch die Landkreise München und Freising und der Bezirk Oberbayern an, der jedoch 2004 wieder ausschied. Dafür gesellte sich die 1999 die Stadt München hinzu, weil auch auf Stadtgebiet Heideflächen wieder hergestellt werden sollten. Dies erfolgt mit dem Aufbau der „Fröttmaninger Heide“, deren Gelände 2007 vom Verein gekauft wurde.kunfsbedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Die weitere Entwicklung: Aufnahme der Gemeinde Hallbergmoos im Jahr 2005

In den folgenden Jahren arbeitete die NordAllianz im Rahmen von regelmäßigen Treffen weiter. Einen wesentlichen Entwicklungsimpuls gab die Eröffnung des neuen Flughafens im Erdinger Moos, was insbesondere der Gewerbeentwicklung der Region Vorschub gab. Die Region begann gemeinsam die Ansiedlung innovativer und wirtschaftsstarker Unternehmen. Dazu diente zum Beispiel ein gemeinsamer Stand auf der Immobilienmesse Expo Real und die enge Zusammenarbeit im Gremium zur Entwicklung der „Metropolregion München e.V.“. Diese enge Verflechtung im Umfeld des Flughafens führte dazu, dass im Jahre 2005 die Gemeinde Hallbergmoos als achte Kommune in die NordAllianz aufgenommen wurde und der Verbund in seiner bis heute bestehende Form entstand.

Der bislang letzte gemeinsame Abwehraktion richtete sich gegen die vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen geplante Trasse für die Magnetschwebebahn Transrapid. Sie sollte alternativ die Gemeinden Unterföhring und Ismaning im Osten oder Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn im Westen durchqueren. Hier bewährte sich die Solidarität der Kommunen erneut. Auch die nicht betroffenen Kommunen sprachen sich in einer gemeinsamen Sondersitzung am 5. Dezember 2007 in Unterschleißheim gegen das Projekt aus. Auch wenn dieser Protest wohl nicht ausschlaggebend für den Bürgerentscheid und das Ende der Planungen des Transrapids war, so bedeutete er doch eine weitere Bewährungsprobe für den Zusammenhalt der NordAllianz.

Die aktuellen Projekte der NordAllianz

In den frühen 2000ern lag der Fokus der Zusammenarbeit vor allem auf der Entwicklung als Gewerbe- und Immobilienstandort. Im Zuge der Dringlichkeit der nachhaltigen Entwicklung der Region sind jedoch in den letzten Jahren die Themen klimafreundliche Mobilität, Ausbau der Radinfrastruktur und die Messung der regionalen Luftqualität in den Vordergrund der Zusammenarbeit gerückt. Ziel ist es, durch gemeinsame Projekt die klimafreundliche Entwicklung der Region weiter voranzutreiben.

Seit 2019 wurde die Zusammenarbeit durch die Einrichtung einer gemeinsamen Geschäftsstelle institutionalisiert. Dadurch konnte sich die NordAllianz bereits erfolgreich auf Fördermittel bewerben, wie zum Beispiel die Erstellung einer Digitalisierungsstrategie für die Bereiche Mobilität & Verkehr, Wohnen & Siedlungsentwicklung und Open Data.

Die NordAllianz-Kommunen pflegen einen regelmäßigen Austausch, die acht Bürgermeister kommen alle acht Wochen in einer gemeinsamen Sitzung zusammen und entscheiden über gemeinsame Projekte. Aber auch der Austausch über alle Abteilungen der Verwaltungen hinweg ist sehr gut und man steht einander auch bei alltäglichen Fragen und Auskunfsbedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet: - Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers Ggf. verwenden wir nach Erteilung der Einwilligung Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer dieses Internetangebots. Weitere Informationen finden Sie unter www.nordallianz.de/datenschutz. Weitere Einstellungen Zustimmen Ablehnen

Koko Analytics

Ein Programm zur Auswertung des Nutzerverhaltens wird von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. Wir nutzen auf dieser Website das Plugin Koko Analytics. Dieses Plugin setzt keine Cookies. Werden (Unter-) Seiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs, die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist, die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden. Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der Inhalte dieser Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Selbstverständlich respektieren wir die Do-Not-Track (DNT) Angabe Ihres Browsers, sofern von Ihnen aktiviert. Die aufgrund der Anonymisierung nicht personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Youtube und Google Maps

Youtube: Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer. Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt werden. Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert. YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA. Google Maps: Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite auch Daten über die Nutzung der Maps‐Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Bevor Ihnen eine Google Maps Karte angezeigt wird, müssen Sie der Nutzung zustimmen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie Datenschutzhinweisen von Google entnehmen https://policies.google.com/privacy .