TwinBy – Erfolgreicher Start für Digitale Zwillinge in der NordAllianz
Mit dem Abschluss des Projekts *TwinBy*, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales, haben 17 bayerische Kommunen – darunter auch die NordAllianz – erfolgreich erste Schritte zur Einführung digitaler Zwillinge unternommen. Diese digitalen Modelle ermöglichen eine datenbasierte, effizientere und kostengünstigere Umsetzung kommunaler Planungen und Projekte.
Für die NordAllianz war *TwinBy* ein Meilenstein: Während bisher vor allem gemeinsame Strategien entwickelt wurden, wurde mit dem Digitalen Zwilling nun erstmals eine technische Lösung für die Zusammenarbeit der Kommunen geschaffen. Über den Digitalen Zwilling können zukünftig Stadtplanungsdaten der NordAllianz-Kommunen vereinheitlicht und über eine interaktive Karte verfügbar gemacht werden. Langfristig sollen diese Daten die Planungen für die Öffentlichkeit anschaulicher darstellen und so die Bürgerbeteiligung stärken.
Der Aufbau der Digitalen Zwillinge erfolgte im Rahmen der *Smart District Data Infrastructure (SDDI)* der TU München, die eine herstellerunabhängige und auf offenen Standards basierende Plattform bereitstellt. Die Hauptzielgruppen des Projekts sind dabei die kommunale Fachverwaltung, Planungsbüros und die Bürgerschaft, die von den neuen Möglichkeiten der Visualisierung und Zugänglichkeit gemeinsamer Daten profitieren sollen.
Ein begleitendes Qualifizierungsprogramm sicherte zudem, dass Mitarbeitende in den Kommunen auch über das Projektende hinaus mit den digitalen Zwillingen arbeiten können. *TwinBy* legte damit den Grundstein für eine standardisierte Verfügbarkeit und Vernetzung kommunaler Daten, um die digitale Transformation in Bayern aktiv zu gestalten.
Das Projekt lief von April 2023 bis März 2024. Einen Überblick der geförderten Kommunen finden Sie hier.

