Laden...

TwinBy – Digitale Zwillinge für eine gemeinsame, zukunftsorientierte Stadtplanung in der NordAllianz

TwinBy – Erfolgreicher Start für Digitale Zwillinge in der NordAllianz

Mit dem Abschluss des Projekts *TwinBy*, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales, haben 17 bayerische Kommunen – darunter auch die NordAllianz – erfolgreich erste Schritte zur Einführung digitaler Zwillinge unternommen. Diese digitalen Modelle ermöglichen eine datenbasierte, effizientere und kostengünstigere Umsetzung kommunaler Planungen und Projekte.

Für die NordAllianz war *TwinBy* ein Meilenstein: Während bisher vor allem gemeinsame Strategien entwickelt wurden, wurde mit dem Digitalen Zwilling nun erstmals eine technische Lösung für die Zusammenarbeit der Kommunen geschaffen. Über den Digitalen Zwilling können zukünftig Stadtplanungsdaten der NordAllianz-Kommunen vereinheitlicht und über eine interaktive Karte verfügbar gemacht werden. Langfristig sollen diese Daten die Planungen für die Öffentlichkeit anschaulicher darstellen und so die Bürgerbeteiligung stärken.

Der Aufbau der Digitalen Zwillinge erfolgte im Rahmen der *Smart District Data Infrastructure (SDDI)* der TU München, die eine herstellerunabhängige und auf offenen Standards basierende Plattform bereitstellt. Die Hauptzielgruppen des Projekts sind dabei die kommunale Fachverwaltung, Planungsbüros und die Bürgerschaft, die von den neuen Möglichkeiten der Visualisierung und Zugänglichkeit gemeinsamer Daten profitieren sollen.

Ein begleitendes Qualifizierungsprogramm sicherte zudem, dass Mitarbeitende in den Kommunen auch über das Projektende hinaus mit den digitalen Zwillingen arbeiten können. *TwinBy* legte damit den Grundstein für eine standardisierte Verfügbarkeit und Vernetzung kommunaler Daten, um die digitale Transformation in Bayern aktiv zu gestalten.

Das Projekt lief von April 2023 bis März 2024. Einen Überblick der geförderten Kommunen finden Sie hier.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.

2024-11-07T13:53:19+01:0001.04.2024|Allgemein|
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG. Die Verwendung funktionaler Cookies ist freiwillig. Wenn diese Cookies blockiert werden, ist die Bereitstellung bestimmter Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang möglich. Technisch notwendige Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und verarbeitet: - Cookie-Einwilligungsstatus des Benutzers Ggf. verwenden wir nach Erteilung der Einwilligung Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer dieses Internetangebots. Weitere Informationen finden Sie unter www.nordallianz.de/datenschutz. Weitere Einstellungen Zustimmen Ablehnen

Koko Analytics

Ein Programm zur Auswertung des Nutzerverhaltens wird von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. Wir nutzen auf dieser Website das Plugin Koko Analytics. Dieses Plugin setzt keine Cookies. Werden (Unter-) Seiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs, die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist, die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden. Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der Inhalte dieser Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Selbstverständlich respektieren wir die Do-Not-Track (DNT) Angabe Ihres Browsers, sofern von Ihnen aktiviert. Die aufgrund der Anonymisierung nicht personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Youtube und Google Maps

Youtube: Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer. Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie Ihre IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt werden. Um die von Ihnen gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert. YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA. Google Maps: Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite auch Daten über die Nutzung der Maps‐Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Bevor Ihnen eine Google Maps Karte angezeigt wird, müssen Sie der Nutzung zustimmen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie Datenschutzhinweisen von Google entnehmen https://policies.google.com/privacy .