NordAllianz Initiative ‘Lokal – Regional – Digital’:
Smart City Pilotprojekt in der NordAllianz
Metropolregion München Nord

Interkommunale Zusammenarbeit seit über 30 Jahren – immer mit den lokalen, regionalen und digitalen Entwicklungen im Blick.

Die Transparenz gegenüber der Bevölkerung hat erste Priorität, auch wenn es um Luftqualitätsdaten geht.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Unser Projekt zeigt, dass das Thema Smart City nicht nur den großen Städten vorbehalten ist.

Zum Einstieg der NordAllianz in die Smart Region möchten wir mit der Messung der Luftqualität, auch im Hinblick auf die Immissionen, möglichst viel Transparenz bieten.

Luftqualität und Verkehr hängen eng zusammen, unser Pilotprojekt bietet das Potenzial, neue Wege einzuschlagen, zum Beispiel bei der Verkehrssteuerung.

Die NordAllianz setzt sich im Verbund für intelligente, digitale Lösungen ein, um die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten
Die Bürgermeister der NordAllianz Metropolregion München Nord freuen sich, allen Bürgerinnen und Bürgern hiermit die Möglichkeit zu geben, sich transparent über die Luftqualität der Region informieren zu können.
Unser Pilotprojekt umfasst die Messung der Schadstoffe Feinstaub, Stickstoffdioxid, Ozon um, die aktuelle Luftqualität in der Region ermitteln zu können. Unsere Luftqualitätssensoren sind flächendeckend an 35 Standorten installiert, geplant ist das Projekt über einen Pilot-Zeitraum von 24 Monaten. Die Daten werden im Kontext von weiteren Daten wie beispielsweise Wetterdaten analysiert, um einen umfassenden Eindruck über die lokale Luftqualität zu erhalten.
Das Thema Luftqualität ist für uns ein besonderes Anliegen, denn gute Luft ist für alle Menschen lebenswichtig
Hier wollen wir absolute Transparenz schaffen. Wir haben uns für die Messung der Luftqualität in unserer Region im Norden von München entschieden, um diese Werte auch in unsere kommunalen und regionalen Planungen miteinfließen zu lassen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt.

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen zu unserem Projekt?
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. In den FAQ´s finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten. Sollten Sie dennoch Fragen zum Thema Luftqualität haben, können Sie uns gerne kontaktieren.